ALLGEMEINES Katzencafé in Hamburg: Katers Köök - veganes Deli & Restaurant (ehemals Katzentempel) Überarbeitet am: 09. Juni 2023 Leckere, vegane Spezialitäten verspeisen und dabei die Gesellschaft einer oder mehrerer Katzen genießen - der Traum eines jeden Katzenfans. Im Katers Köök in Hamburg ist das möglich. Gefällt dir? Teile es mit deinen Freunden! Fast jede Großstadt hat eines - das Katzencafé. Als wir 2017 von der Eröffnung des ersten Katzencafés in Hamburg gehört haben, waren wir hellauf begeistert und waren uns einig - da müssen wir unbedingt mal hin! Seitdem haben wir Katers Köök (ehemals Katzentempel) in Hamburg schon des Öfteren besucht und finden, das Thema Katzencafé ist auf jeden Fall einen Blogbeitrag wert. Hier erfährst du, was ein Katzencafé genau ist, was dort auf der Speisekarte steht und für wen sich ein Besuch in diesem besonderen Café eignet. Keshia stammt aus dem Tierschutz und hat im Restaurant Katers Köök ein neues Zuhause gefunden. Inhaltsverzeichnis Video: Zu Besuch im Hamburger Katzencafé Katers Köök Was ist ein Katzencafé? Die Speisekarte Das Ambiente im Katzencafé Die Katzen im Katers Köök Regeln im Katzencafé Hamburg Hygiene im Restaurant Wir unterstützen Katers Köök in Hamburg Für wen eignet sich ein Besuch im Katers Köök? Katers Köök Standort - wo findet man das Katzencafé in Hamburg? Leckere vegane Speisen, Getränke und ganz viel Miau - Fazit Zu Besuch im Hamburger Katzencafé Katers Köök Gefällt dir das Video? Hier kannst du uns jetzt kostenlos auf YouTube abonnieren, oder nutze einfach den folgenden Button. Kanal abonnieren Was ist ein Katzencafé? Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren weltweit. Aber was hat es mit dem Katzencafé auf sich? Ein Katzencafé ist ein Café, bzw. Restaurant, in dem sich Katzen im Gastraum aufhalten und frei bewegen. Meist leben die Katzen auch im Katzencafé, es ist also ihr Zuhause. Die Idee stammt aus Taiwan, dort eröffnete 1998 das allererste Katzencafé weltweit. 2004 zog Japan mit der Eröffnung von Katzencafés in Osaka und Tokio nach. Die Idee dahinter: Da viele Japaner auf sehr kleinem Raum leben und beruflich sehr eingespannt sind, gestaltet sich das Halten von Haustieren eher schwierig. So wurde das Katzencafé schnell zum beliebten Treffpunkt für viele Japaner. Ein paar Jahre später kam dieser Trend dann auch nach Deutschland . Da es im Katers Köök nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch Frühstück und Hauptspeisen gibt, würde ich es sogar eher als veganes Katzenrestaurant, und nicht bloß als Katzencafé, beschreiben. Im Katers Köök stehen die Katzen an erster Stelle, das sieht man spätestens, wenn man das Restaurant betritt. Ein Paradies für Katzen, mit vielen Catwalks, mehreren Kratzbäumen, vielen Rückzugsmöglichkeiten, Spielsachen und Schlafplätzen. Im Katers Köök Hamburg darf auch mit den Katzen gespielt werden. Dafür stehen verschiedene Katzenspielzeuge zur Auswahl. Wer jetzt denkt, dass er sich in einem Katzencafé neben einem Stück Kuchen auch eine Katze zum Schmusen an den Tisch bestellen kann, der liegt allerdings falsch. Man sollte auch nicht enttäuscht sein, wenn nicht gleich eine Katze auf den Schoß hüpft, sobald man sich an seinen Platz gesetzt hat. Da das Katzencafé das Zuhause der Katzen ist, bewegen sie sich ganz frei und gehen ihren alltäglichen Tätigkeiten nach. Die Chancen, mit der einen oder anderen Katze zu schmusen oder mit ihnen zu spielen, ist allerdings schon recht groß. Und auch absolut erwünscht. Die Katzen können sich im gesamten Café frei bewegen. Nur zur Küche haben sie keinen Zutritt. Die Speisekarte Kaffee trinken, Kuchen essen oder ein leckeres Sandwich zum Mittag genießen - Katers Köök in Hamburg bietet jede Menge vegane Leckereien an. Und wer Glück hat, muß nicht alleine speisen, sondern hat kätzische Gesellschaft! Im Hamburger Katzenrestaurant findest du eine Frühstückskarte sowie eine Auswahl an Hauptgerichten. Neben der festen Speisekarte werden auch wöchentlich wechselnde Hauptspeisen und Suppen angeboten. Wer keinen großen Hunger mitbringt, wird aber sicher bei der leckeren Kuchenauswahl fündig. Die täglich wechselnden Kuchen und Torten sind natürlich auch alle vegan. Im Katers Köök in Hamburg wird sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Das spiegelt sich auch in der Speisekarte wieder. Für alle Gerichte werden hochwertige, pflanzliche Zutaten verwendet. Dass alles frisch gekocht und gebacken wird, schmeckt man sofort. Sogar das Dinkelbrot für die Burger und Sandwiches wird täglich frisch gebacken. Alle Speisen werden mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet und noch dazu sehr schön angerichtet. Da macht das Essen gleich doppelt Spaß. Pfannkuchen Schokitraum Katers Klub Sandwich Curryvurst Pommes Als Nicht-Veganer könnte man nun vielleicht abgeschreckt sein. Aber wir können euch versichern, die veganen Speisen sind wirklich sehr lecker. Besonders angetan hat es uns die Curryvurst (mit "v" statt mit "w", da die Wurst vegan ist) mit Pommes. Diese schmeckt ganz bestimmt auch jedem Fleischfan. Die Geschäftsführerin des Hamburger Katzencafés, Rilana Rentsch, hat hierzu ganz passend gesagt: "Echtes Fleisch bekommen bei uns nur die Katzen." Trotzdem finden wir, dass der Geschmack der Curryvurst schon sehr nah an Fleisch ran kommt. „Echtes Fleisch bekommen bei uns nur die Katzen.“ Aber nicht nur die Speisen, sondern auch die Getränke sind lecker und zum Teil außergewöhnlich. Die Bohnen für den Kaffee kommen von der Kaffeerei aus Pinneberg (nahe Hamburg). Besonders umweltfreundlich: Die Behälter für die Bohnen werden bei der Lieferung einfach ausgetauscht. Durch diese Art Pfandsystem entsteht kein Abfall. Neben Cappuccino, Espresso und heißer Schokolade gibt es auch außergewöhnlichere Heißgetränke, wie Matcha Latte oder Kurkuma Latte. Die Getränke sind natürlich auch vegan und somit laktosefrei. Da freut sich der Bauch von laktoseintoleranten Katzenliebhabern. Der leckere, frisch gepresste O-Saft ist ebenfalls ein Highlight, vor allem zum Frühstück. Das Ambiente im Katzencafé Den Wechsel vom Katzentempel zu Katers Köök erkennt man schon rein optisch. Vorher weiß und grün, erstrahlt das Katers Köök nun in edlem blau. Uns gefallen die neue Farbe und das gesamte Ambiente wirklich sehr gut. Stühle und Tische sind hell gehalten, so wirkt das Katzenrestaurant trotz der relativ dunklen Wandfarbe sehr hell und freundlich. Dazu tragen auch die sehr großen Fenster bei. Die Katzen lockern die Atmosphäre zusätzlich auf. So kommt man auch mal schnell mit Gästen vom Nachbarstisch ins Gespräch, was wir sehr nett finden. Klönschnack nennen wir Hamburger das. Bild 1 von 7 Blau und weiß- die neuen Farben im Katers Köök wirken sehr einladend. Bild 2 von 7 Kater Rebell streunert durchs Katzencafé. Bild 3 von 7 Große Fenster sorgen für viel Licht und eine freundliche Atmosphäre. Bild 4 von 7 Der Stuhl ist einer von Liffeys Lieblingsplätzen. Bild 5 von 7 Im Katers Köök tanzen nicht die Mäuse, sondern die Katzen auf dem Tisch! Bild 4 von 7 Unsere SCHLITZOHR Katzenhöhle Oskar passt super zum neuen Ambiente. Bild 7 von 7 In der Tierschutzecke gibt es jede Menge Infos und Flyer zu entdecken. zum vergrößern anklicken Die Katzen im Katers Köök Wir predigen ja immer wieder: "adopt - don´t shop!" Deshalb gefällt uns das Konzept von Katers Köök so gut. Denn alle Katzen stammen aus dem Tierschutz. Derzeit leben 6 Katzen im Hamburger Katzencafé. Die Anzahl kann aber hin und wieder variieren, da ältere Katzen in den wohlverdienten Ruhestand geschickt werden. Ihre letzten Jahre dürfen sie dann ganz in Ruhe bei ihrer neuen Familie verbringen. Wenn eine Katze in den Ruhestand geht, bekommt eine weitere Tierschutzkatze im Katers Köök ein neues Zuhause. Derzeit wohnen im Katers Köök in Hamburg: Keshia Liffey Newman (leider nicht mehr da) Mellow Avicii Rebell Eine gute Sache: Man kann übrigens auch eine Patenschaft für die Katzen im Katers Köök übernehmen. Als Pate oder Patin bekommst du nicht nur eine Urkunde, sondern auch Rabatte auf Speisen und Getränke bei jedem Besuch im Katzencafé. Je nach Höhe des monatlichen Beitrags erhälst du außerdem einen Katers Büddel und/oder einen Katers Becher als Geschenk. Dein Beitrag hilft dabei, Tierarztbesuche und notwendige Operationen zu bezahlen oder neue Catwalks und Spiellandschaften für die Katzen zu ermöglichen. Stylische Schlafplätze für deine Katze! Entdecke moderne Schlafplätze und viele weitere tolle Artikel die deine Katze lieben wird! Jetzt zum Shop Regeln im Katzencafé Hamburg Schon das Betreten des Katzencafés gestaltet sich ein wenig anders, als bei herkömmlichen Cafés. Man geht anfangs durch eine Art Schleuse, die verhindern soll, dass die Katzen auf die Straße entwischen. Die weiteren Regeln für den Umgang mit den Katzen findet jeder Besucher direkt vorne an der Tür. Die Katzen sollten beispielsweise nicht gefüttert werden. So sieht es hinter einer der Katzenklappen aus. Hier finden die Katzen ihre Toiletten und auch Schlafplätze, um sich in Ruhe zu erholen. Auch das Fotografieren mit Blitz ist untersagt, weil es für die Katzen sehr unangenehm ist. Man sollte die Katzen auch nicht einfach hochheben, hinter ihnen herlaufen oder ihnen Streicheleinheiten aufzwingen, wenn sie dazu offensichtlich keine Lust haben. Im Katers Köök Hamburg sind schon die kleinsten Besucher herzlich willkommen. Jedoch sollten die Eltern darauf achten, dass auch die Kinder diese Regeln einhalten. Schließlich soll es während der Öffnungszeiten für die Katzen so entspannt wie möglich ablaufen. Wenn es zu laut oder hektisch zugeht, ziehen sich die Katzen gerne in ihren Rückzugsraum zurück. Eine weitere Regel besagt, unbedingt die Katzenklappen frei zu halten, damit die Katzen sich jederzeit zurück ziehen können. Hygiene im Restaurant Wer selbst Katzen hat, kennt es ja nur zu gut. Katzenhaare finden sich einfach überall. Auf den Klamotten, auf den Möbeln und nicht selten auch im Essen. Wie wird das im Katzencafé Hamburg gehandhabt? Im Katers Köök wird sehr auf die Hygiene geachtet. Täglich wird der Gastraum gesaugt und gewischt. Die Küche ist durch große Glaswände vom Wohnraum der Katzen abgetrennt und für die Katzen auch nicht zu erreichen. So wird gewährleistet, dass keine Katzenhaare in der Suppe landen und die Speisen und Getränke haarfrei beim Gast am Tisch ankommen. Solltest du das Glück haben, dass eine Katze direkt auf deinem Tisch oder deinem Schoß liegt, kann sich natürlich mal das eine oder andere Haar in dein Essen verirren. Das sollte jedem Besucher aber bereits vorher klar sein. Die Katzen sonnen sich auch gerne mal auf dem Tisch. Die Tische werden aber mehrmals täglich gereinigt und von Katzenhaaren befreit. Wir unterstützen Katers Köök in Hamburg Wenn du im Katzencafé in Hamburg vorbeischaust, wirst du vielleicht das eine oder andere Produkt von uns entdecken. Da uns das Konzept von Katers Köök so gut gefällt, haben wir uns dazu entschieden, das Katzencafé mit Schlafplätzen und Spielzeugen von SCHLITZOHR auszustatten. Bild 1 von 3 Rebell spielt mit unseren Federstäben Birdy Bild 2 von 3 Keshia liegt gerne in unserer Katzenhöhle Oskar Bild 3 von 3 In der Tierschutzecke findet ihr nun auch unsere Flyer. zum vergrößern anklicken Unsere in grau gehaltenen Schlafplätze passen perfekt zum neuen Flair des Katers Köök. Schau es dir gerne mal an! Und wenn du unsere SCHLITZOHR Katzenspielzeuge mal ausprobieren möchtest, frage einfach im Katers Köök nach. Gerne werden die Mitarbeiter dir ein passendes Spielzeug für deinen Besuch heraus suchen. Die Katzen freuen sich über jede Spieleinheit. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und werden nun selbst noch öfter das Katzencafé besuchen. Wenn du dir unsere Produkte einmal näher ansehen möchtest, schau auch gerne in unserem Shop vorbei! zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren zum vergrößern anklicken Ausverkauft inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 29€ versandkostenfrei nach DE Mehr erfahren Entdecke tolle Artikel die deine Katze lieben wird! Jetzt zum Shop Für wen eignet sich ein Besuch im Katers Köök? Wusstest du, dass es als wissenschaftlich bewiesen gilt, dass Katzen einen positiven Effekt auf unsere Gemütslage haben? Das Schnurren einer Katze soll sogar Knochenbrüche schneller heilen lassen! Das heißt natürlich nicht, dass du das Katzencafé Katers Köök nur nach einem Skiunfall besuchen solltest... Der Besuch im Katzencafé Hamburg lohnt sich für alle großen und kleinen Katzenfans, und die, die es noch werden wollen. Schmusen, streicheln, spielen - im Katers Köök in Hamburg kann man dem Alltagsstress mithilfe der Katzen entfliehen. Wer aus den verschiedensten Gründen keine Katzen halten kann oder darf, ist im Katzenrestaurant gut aufgehoben. So kann man wenigstens sporadisch mit Katzen in Kontakt kommen und Streicheleinheiten verteilen. Falls du dir gerade überlegst, selbst einer Katze ein Zuhause zu geben, lohnt sich ein Besuch im Katers Köök Hamburg ebenfalls. Hier kannst du erste Kontakte zu Katzen knüpfen und schauen, ob dir der Umgang mit den Stubentigern überhaupt zusagt. Auch als Familienausflug lohnt sich ein Abstecher in das Katzencafé. Natürlich sollte kleinen Kindern, vor dem Besuch, der richtige Umgang mit den Katzen näher gebracht werden. Katers Köök in Hamburg eignet sich aber ebenso gut als Location für ein cooles Date oder um sich mit der besten Freundin auf einen Kaffee zu treffen. Du bist am Wochenende in der Schanze versackt? Im Katzencafé gibt´s sogar leckeres Katerfrühstück! Katers Köök Standort - wo findet man das Katzencafé in Hamburg? Das Hamburger Katzencafé liegt zentral im angesagten Schanzenviertel, direkt neben dem Schanzenpark. Die Anreise kann bequem mit Bus oder Bahn erfolgen. Die Haltestellen Schlump und Sternschanze liegen ganz in der Nähe. Aber auch eine Anreise mit dem Auto können wir empfehlen. Wir haben bisher immer einen Parkplatz in unmittelbarer Umgebung gefunden. Besonders am Wochenende und zu den Hamburger Schulferien ist es ratsam, sich einen Tisch zu reservieren. Reservierungen werden telefonisch angenommen. Alternativ kannst du auch ganz einfach einen Tisch online reservieren. Katzencafé Katers Köök Hamburg Kleiner Schäferkamp 2420357 Hamburg Tel.: 040 18294891E-Mail: moin@katers-koeoek.de Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag: 11:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 11:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr Feiertags: 10:00 - 18:00 Uhr Katzencafé Katers Köök Hamburg Kleiner Schäferkamp 2420357 Hamburg Tel.: 040 18294891E-Mail: moin@katers-koeoek.de Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag: 11:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 11:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr Feiertags: 10:00 - 18:00 Uhr Katzencafé Katers Köök Hamburg Kleiner Schäferkamp 2420357 Hamburg Tel.: 040 18294891E-Mail: moin@katers-koeoek.de Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag: 11:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 11:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr Feiertags: 10:00 - 18:00 Uhr Leckere vegane Speisen, Getränke und ganz viel Miau - Fazit Wer ein paar Tage in der schönen Hansestadt verbringt und eine Vorliebe für Katzen hat, sollte auf jeden Fall im Katers Köök Deli vorbeischauen. Ein Besuch lohnt sich aber auch für alle Hamburger und Hamburgerinnen, die ihren Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre genießen möchten. Beim Schmusen und Spielen mit den Katzen kann man den Großstadtstress einfach für ein paar Stunden hinter sich lassen. Auch als Ziel für einen kleinen Familienausflug ist das Katzencafé in Hamburg sehr zu empfehlen. Egal ob Frühstück, Mittagessen oder Kaffeekränzchen, die veganen Speisen sind eine wahre Gaumenfreude. Wenn du jetzt hungrig geworden bist oder dich unterkuschelt fühlst, schau doch einfach mal im Restaurant Katers Köök in Hamburg vorbei! Die Katzen freuen sich auf deinen Besuch! Die Geschäftsleitung von Katers Köök, v.l. Sören, Rilana und Sandra. Werde jetzt Teil der Community! Mach es wie die vielen anderen Katzenfans und trage dich für unseren Newsletter ein. Dieser ist kostenlos & jederzeit kündbar! Erfahre hier mehr über unseren Newsletter WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE: Ausstattung Futterbar selber bauen - Katzen Futternapf Erhöhung (DIY) Futterbar selber bauen für unter 20€ - auch für Anfänger geeignet. Weiterlesen » Erziehung Katzen erziehen - so klappt die Katzenerziehung Wir geben Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Katzenerziehung. Weiterlesen » Haltung Alleine Zuhause: Katzen alleine lassen Erfahre, wie lange Katzen alleine bleiben können und was es zu beachten gibt. Weiterlesen »